Babys können zwar theoretisch schon im Mutterleib sehen, doch der Sehsinn ist bei der Geburt im Gegensatz zum Hörsinn der am wenigsten entwickelte Sinn. Wir erklären , wie sich das Sehvermögen von Babys in den ersten Monaten entwickelt und welches Spielzeug geeignet ist.
Wenn Neugeborene also das „Licht der Welt“ erblicken, sehen sie zunächst alles unscharf und sind beinahe so blind wie ein Maulwurf. Erst nach und nach entwickelt sich das Sehvermögen, die Scharfsichtigkeit und die Unterscheidung von Farben.
Kurz nach der Geburt sehen Babys bis etwa 20 cm scharf. Starke Kontraste wie Schwarz und Weiß erregen ihre Aufmerksamkeit. Farbunterschiede und -nuancen erkennen sie da noch nicht.
Die Entwicklung des Sehvermögens ist ein komplexer Prozess und auch anstrengend. Die Augenmuskeln müssen trainiert werden, denn das Fokussieren von Gegenständen und Personen kostet Kraft. Daher schielen Babys manchmal in den ersten Woche sogar ein wenig. Wenn sie die Augen schließen, gibt sich das jedoch wieder.